inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: SW10117
- EAN: 4260075251035
Perlka Kalkstickstoff (25 kg)
Perlka Kalkstickstoff eignet sich hervorragend für Acker, Obst- und Weinanbau sowohl für Garten, Wiesen und Weiden. Auf Grund seiner besonderen Zusammensetzung versorgt Kalkstickstoff hoch optimiert die Pflanzen mit Stickstoff und Calcium. Zeitgleich wird der Boden mit Kalk versorgt. Zusätzlich wird durch den Kalkstickstoff der Unkrautdruck auf den Flächen verringert und Schädlinge durch die neue Bodenhygiene geschwächt.
- Gesunde Pflanzen durch weniger Pflanzenkrankheiten
- Bedarfsgerechte Langzeitversorgung
- Keine bodenfremde Abbauprodukte
- Unkraut, Schädlinge und Weideparasiten werden reduziert durch gleichmäßige Ausbringung
Auch die Verrottung und der pH-Wert im Boden wird durch Kalkstickstoff positiv gefördert.
Anwendung:
Kalkstickstoff ist viel mehr als ein gewöhnlicher Stickstoffdünger. Seine einzigartige Wirkungsweise erfordert eine erhöhte Aufmerksamkeit bei der Anwendung.
Wartezeit:
Wird Kalkstickstoff vor der Saat bzw. dem Pflanzen der Kulturen ausgestreut, muss mit dem Säen bzw. Pflanzen so lange gewartet werden, bis der sich bildende Düngerstickstoff im Boden in Form von Harnstoff bzw. Ammonium vorliegt. Eine Umsetzung findet nur unter feuchten Bedingungen statt. Flaches Einarbeiten in die Bodenkrume kann die Umsetzung beschleunigen.
Faustregel für die Wartezeit: 2 - 3 Tage pro 100kg/ha
Das bedeutet z.B. bei 400kg/ha PERLKA® ist eine Wartezeit von ca. 8 - 12 Tagen notwendig. Im Zweifelsfall einen Kressetest durchführen!
Weitere Informationen hier im Perlka-Kalkstickstoff-Datenblatt
Zusammensetzung:
19,80% | N | Gesamt-Stickstoff |
1,50% |
| Nitratstickstoff |
15,00% | Cyanamidstickstoff | |
0,50% |
| Dicyandiamidstickstoff |
55,00% | CaO | Kalkgehalt/Calciumoxid |
Hinweise zu Lagerung
- Der Lagerort ist vor der Beschickung mit Kalkstickstoff Perlka®, insbesondere mit loser Ware, sorgfältig zu reinigen
- Kalkstickstoff Perlka® ist trocken zu lagern und vor Feuchtigkeit zu schützen
- Nicht zusammen mit leicht entzündlichen und brennbaren Stoffen lagern
- Getrennte Lagerung von nitrathaltigen Düngemitteln, sowie von sauer und basisch reagierenden Stoffen
- Kalkstickstoff Perlka® darf mit ammonium- und ammoniumnitrathaltigen Düngern nur dann zusammen gelagert werden, wenn er von diesen ausreichend getrennt ist. Ausreichende Trennung bedeutet:
- Mindestabstand 5 m bei loser Lagerung im Freien
- Mindestabstand 2,50 m bei loser Lagerung im Lagerraum
- Mindestabstand 1 m bei verpackten Produkten im Lagerraum
- (Lagerung nicht reagierender Stoffe in den Zwischenräumen ist möglich)
- Bei Kalkstickstoff Perlka® lose gibt es keine materialbedingten Lagerungsprobleme, da das Produkt weder Holz noch Beton, Kunststoffe oder Stahl angreift
- Bei der Lagerung im Flachlager sind die üblichen Grundsätze für die Lose-Lagerung von Mineraldüngern zu beachten (Abdecken mit PE-Folie)
- Lagerung im Hochsilo ist ohne Schwierigkeiten möglich; Brückenbildung und Verklumpung sind bei Vermeidung von Feuchtigkeitszutritt nicht zu erwarten
- Transport und Zwischenlagerung im Schrägbodenbehälter sind problemlos.
Bitte beachten Sie im Umgang mit Kalkstickstoff Perlka® nachfolgende Sicherheitshinweise:
- Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen!
- Vor, während und nach der Arbeit mit Kalkstickstoff Perlka® keine alkoholischen Getränke zu sich nehmen
- Bei der Anwendung nicht essen, trinken oder rauchen
- Hände vor Pausen und sofort nach der Handhabung des Produkts waschen
- Bei Arbeitsende duschen oder baden
- Einatmen von Staub vermeiden! Bei starker Staubentwicklung Halbmaske mit Partikelfilter (DIN EN 149 FFP2) benutzen
- Berührung mit den Augen und Hautkontakt vermeiden! (geeignete, langärmlige Schutzkleidung, Schutzanzug und Schutzbrille tragen)
- Falls das Produkt in die Augen gelangt, unverzüglich mit viel Wasser mehrere Minuten spülen (Arzt aufsuchen)
- Vermeiden, dass Tiere Kalkstickstoff aufnehmen
Einstufung von Kalkstickstoff Perlka®:
- Kein Gefahrgut im Sinne der Transportvorschriften
- Wassergefährdungsklasse WGK = 2
- Signalwort: Gefahr
- H- und P-Sätze: H302, H315, H317, H318, H335, H412, P261, P280, P301 + P312, P302 + P352, P304 + P340, P305 + P351 + P338
Hinweise zum Brandschutz:
- Kalkstickstoff Perlka® ist weder selbstentzündlich noch brandauslösend
- Bei intensiver Hitzeeinwirkung kann es zur Zersetzung unter Bildung von Ammoniak und nitrosen Gasen kommen
- Bei Brand an einer Lagereinrichtung oder am Lagergebäude umluftunabhängigen Atemschutz und Chemikalienschutzanzug tragen
- Geeignete Löschmittel: Löschpulver, Sprühwasser, Trockensand.
Im Falle eines Brandes oder einer Zersetzung setzen Sie sich bitte umgehend mit unserem Werk Trostberg in Verbindung. Tel.: +49 8621 86-2776
Generell sind die Hinweise im Sicherheitsdatenblatt zu beachten! Siehe unter Downloads.
Hersteller:
Alzchem Trostberg GmbH
Postfach 1262
83308 Trostberg
Telefon: +49 8621 86-0
Telefax: +49 8621 86-2446
E-Mail: perlka@alzchem.com
Deklaration: EG-DÜNGEMITTEL